.: Feuerwehrinduesseldorf.com 
   .: Dies ist eine private Internetseite über die Feuerwehr Düsseldorf und ihre Nachbarwehren..

...

71-LF16TS-31 der Feuerwehr Duisburg.

 

71-LF16TS-31 der Feuerwehr Duisburg

 

Fahrzeugtyp: LF16-Ts
Kennzeichen:
DU-FW 3421 ex. DU-8064
Baujahr: 1989 a.D. 2018
Funkrufname: Florian Duisburg 71-LF16TS-31
Fahrgestell: Iveco 90-16 AW
Aufbau/Ausbau: Lentner
Standort: Löschzug-730

 

 

 

 

 


Besonderheit:

 

  • Im Jahr 1989 lieferte die Firma Lentner GmbH das LF 16-Ts auf einem Iveco 90-16 AW Fahrgestell an den Bund aus. Anschließend wurde das Löschfahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen DU-8064 vom Bund bei der Feuerwehr Duisburg stationiert.
  • Später übernahm die Feuerwehr Duisburg das Löschfahrzeug DU-8064 vom Bund und erhielt das Kennzeichen DU-FW 3421.
  • Bis 2018 stand das Löschgruppenfahrzeug DU-FW 3421 den Kameraden/innen des Löschzugs-730 der Feuerwehr Duisburg als "Florian Duisburg 71-LF16TS-31" weiterhin zur Verfügung. Das Fahrzeug wurde damals von den Kameraden/innen des Löschzugs-730 in Eigenleistung mit einer Umfeldbeleuchtung sowie mit einem Druckluftanschluß im Gerätefach 2 versehen.
  • Im Jahr 2018 wurde das Fahrzeug durch ein neues Löschgruppenfahrzeug vom Typ. LF 20 KatS auf einem MB Atego 1527 Allradfahrgestell mit Aufbau der Firma Thomas WISS beim Löschzug-730 ersetzt.

 

Technische Daten:

 

  • Leistung: 118 kW/160 PS
  • Hubraum: 6128 cm³
  • zul.Gesamtgewicht: 9000 kg
  • Leergewicht: 6275 kg
  • Nutzlast: 2725 kg
  • Wendekreis: 15,6 m
  • Länge in mm: 7250 mm
  • Breite in mm: 2485 mm
  • Höhe in mm: 3100 mm
  • Radstand in mm: 3500 mm
  • Außenabmessungen vom Kofferaufbau: Länge 3310 mm, Breite 2500 mm und Höhe 1500 ohne Dachhalterung

 

Beladung:

 

  • Motorkettensäge mit Zubehör
  • Schnittschutzkleidung
  • 1x Mehrzweckschaumstrahlrohr
  • 2x Stützkrümmer
  • 1x Werkzeugkasten FWK
  • 1x Werkzeugkasten E
  • B-20 Druckschläuche
  • C-42 Druckschläuche
  • Mehrere Schlauchtragekörbe
  • 2x BM Strahlrohre
  • 4x CM Strahlrohre
  • 2x Kupplungsschlüssel A-B-C
  • 15x B Schlauchbinder
  • Saugschläuche mit Zubehör
  • Schlauchbrücken 2B
  • Tauchpumpe mit Zubehör
  • Schiebeleiter (dreiteilig) auf dem Dach des Fahrzeugs
  • Schiebeleiter (vierteilig) auf dem Dach des Fahrzeugs
  • Tragkraftspritze von Rosenbauer
  • Verkehrsabsicherungsmaterial, wie z.B. Absperrband, Verkehrsleitkegel und Blitzleuchten
  • Pressluftatmer mit Zubehör im "Gerätefach 1"
  • Stromerzeuger im "Gerätefach 3"
  • Leitungstrommel
  • Schaufeln und Besen
  • Verschiedene weitere Druckschläuche sowie diverse wasserführende Armaturen

 

 

 

Hier weitere Bilder vom Löschgruppenfahrzeug im Überblick....
Hier Bilder von den Gerätefächern G2 und G4 im Überblick....
Hier Bilder von den Gerätefächern G1 und G3 im Überblick....
Hier Bilder von der Heckansicht des LF 16-TS im Überblick....
Hier Bilder der Mannschaftskabine im Überblick....
.: © www.Feuerwehrinduesseldorf.com